Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die wir anonmyisiert verarbeiten, um das Nutzerlebnis zu verbessern. Außerdem binden wir Code-Teile der Webseiten von Facebook, Twitter, Google und YouTube ein, die ebenfalls Cookies setzen bzw. setzen können. Diese und weitere Details finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mit der Nutzung dieser Website und dem Anklicken jeglicher Links willigen Sie ausdrücklich ein, dass Sie Cookies von uns und von Firmen eingebundener Webseiten (Google, Facebook, Twitter, YouTube und andere) akzeptieren.

OK, verstanden.
Chamland Regional - das Beste von hier!
  • Apps
  • Inhalte fehlen?
  • 09971-9942361
  • Einkaufen, Wirtschaft & Gesundheit
      • ➡ Alle Angebote und Aktionen
      • 🎯 Alle Shops und Dienstleister
      • Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
      • Bäckerei, Konditorei, Cafe
      • Bauen - alles für den Hausbau
      • Beauty, Wellness, Sonnenstudios
      • Bekleidung, Schuhe und Schmuck
      • Brennstoffe, Mineralöle
      • F.EE Neunburg
      • Gartenmarkt, Garten, Blumen, Galabau
      • Haarentfernung
      • Hypnosetherapie, Psychotherapie
      • Industrie & Technik
      • IT, Computer, Handy, Internet
      • KFZ - alles rund ums Auto
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Lebensmittel und Getränke
      • Logistik & Transport
      • Lotto-Toto, Spielbanken
      • Marketing, Werbung, Werbemittel
      • Modehaus Garhammer
      • Personaldienstleister
      • Regensburg Arcaden
      • Regio-Apps
      • Sport und Fitness
  • Events
      • ➡ Jetzt
      • ➡ Heute
      • ➡ Morgen
      • ➡ Kommende 7 Tage
      • ➡ Kommende 3 Monate
      • ➡ Spätere Events
      • ➡ Alle Events
      • 🔥 Top-Events
      • 🎯 Event-Locations
      • Ausstellungen und Kunst
      • Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
      • Eishockey
      • Feste, Bälle, Umzüge
      • Flohmärkte, Basare, Trödelmärkte
      • Freilichtfestspiele
      • Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
      • Further Drachenstichzeit
      • Fußball
      • Gesundheit und Wellness
      • Kinder/Familie
      • Kirchliches
      • Kleinkunst, Kabarett, Comedy, Performance
      • Konzert
      • Kulinarisches, Kochen
      • Nightlife, Club, Disco, Party
      • Rock, Pop, Jazz, Klassik
      • Sonstige
      • Sport, Turniere und Wettkämpfe
      • Theater/Kabarett
      • Theater, Oper, Ballett, Musical, Show
      • Theater und Bühnenkunst
      • Vereinsleben und Geselligkeit
      • Volksfeste, Dult, Heimatfeste
      • Vorträge, Infotage
      • Wanderung
      • Weltmusik, Folk, Traditionelles
      • Wort/Foto/Film
  • Stellenmarkt
      • ➡ Alle Angebote
      • Ausbildung & Duales Studium
      • Jobbörsen allgemein
      • Technische Berufe & Ingenieurwesen
  • Mehr...
    • Hotels & Unterkünfte
      • ➡ Alle Angebote und Specials
      • 🎯 Alle Übernachtungsmöglichkeiten
      Einrichtungen & Infrastruktur
      • ➡ Alle Angebote und Specials
      • 🎯 Alle Einträge
      • Ämter, Verwaltungen und Behörden
      • Bahnhöfe
      • BayernLab Nabburg
      • Mehr...
      Geldautomaten
      • 💶 Alle Geldautomaten
      • Cash Group
      • Cash Pool
      • DiBa
      • Raiffeisen-/Volksbanken
      • Mehr...
      Nachrichten
      • Nachrichten
      • Anzeigen
      • Tageszeitungen
      Essen & Trinken
      • ➡ Alle Angebote, Aktionen und Specials
      • 🎯 Alle Gastronomiebetriebe
      • Bars und Kneipen
      • Bistro & Imbiss
      • Cafés & Eisdielen
      • Mehr...
      Sehenswertes
      • 🎯 Alle Locations
      • Aussichtspunkte /-türme
      • Bäder und Seen
      • Bauten und Denkmäler
      • Berge, Wandern, Hütten
      • Mehr...
  • Startseite
  • Veranstaltungen

Wort/Foto/Film

Kategorien

  • Einkaufen, Wirtschaft & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • ➡ Jetzt
    • ➡ Heute
    • ➡ Morgen
    • ➡ Kommende 7 Tage
    • ➡ Kommende 3 Monate
    • ➡ Spätere Events
    • ➡ Alle Events
    • 🔥 Top-Events
    • 🎯 Event-Locations
    • Ausstellungen und Kunst
    • Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
    • Eishockey
    • Feste, Bälle, Umzüge
    • Flohmärkte, Basare, Trödelmärkte
    • Freilichtfestspiele
    • Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
    • Further Drachenstichzeit
    • Fußball
    • Gesundheit und Wellness
    • Kinder/Familie
    • Kirchliches
    • Kleinkunst, Kabarett, Comedy, Performance
    • Konzert
    • Kulinarisches, Kochen
    • Nightlife, Club, Disco, Party
    • Rock, Pop, Jazz, Klassik
    • Sonstige
    • Sport, Turniere und Wettkämpfe
    • Theater/Kabarett
    • Theater, Oper, Ballett, Musical, Show
    • Theater und Bühnenkunst
    • Vereinsleben und Geselligkeit
    • Volksfeste, Dult, Heimatfeste
    • Vorträge, Infotage
    • Wanderung
    • Weltmusik, Folk, Traditionelles
    • Wort/Foto/Film
  • Attraktionen & Freizeit
  • Gastronomie / Hotels
  • Geldautomaten
  • Einrichtungen, Verkehr und Infrastruktur
  • Stellenmarkt
Festival Utopia - Prof. Dr. Harald Lesch [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubing]
📣 21.09. 19:30: Straubing, TUM Campus Straubing, Lehr- und Forschungsgebäude, Hörsaal U7: Vortrag "Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft – Ein Trialog?" mit Prof. Dr. Harald Lesch (Physiker, Astronom, Naturphilosoph und Autor) Hoffnungsvoll sind wir 2000 in ein neues Jahrtausend gestartet. Alte Grenzen schienen gesprengt, die wissenschaftlichen Errungenschaften erreichten neue Gipfelpunkte. Die digitalen Welten versprachen die Tore in eine neue, bessere Welt weit aufzustoßen. Alles war möglich, alles blieb denkbar. Vom Optimismus der Millennials ist nicht mehr viel übriggeblieben, so scheint es. Aber ist das wirklich so? Prof. Lesch versucht in seinem Vortrag die Recherche nach den Fragmenten vergangener Utopien und stellt sich und uns die Frage: sind wir überhaupt lernfähig, oder bleibt der „neue Mensch“ bis in alle Ewigkeit der alte? Auf der Suche nach Beantwortung dieser Fragen entspinnt sich eine imaginierte Konferenz zwischen Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und utopischem Gedankengut. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Prof. Prantl & Prof. Goerg [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubing]
📣 27.09. 19:30: Straubing, TUM Campus Straubing, Lehr- und Forschungsgebäude, Hörsaal U7: Kombivortrag von Prof. Dr. jur. Dr. theol. h.c. Heribert Prantl (Autor und Publizist) und Prof. Dr. Sebastian Goerg (TUM-Campus Straubing) Heribert Prantl: Der neue Mensch und die alten Vorbilder Der neue Mensch und die alten Vorbilder: von Liebe und Hass in unfriedlichen Zeiten. Krieg, Pandemie, Terrorismus und andere Katastrophen – was hält die Gesellschaft, was hält die Welt noch zusammen? Hoffnung haben, Hoffnung leben zu können - das ist eine Kunst in einer chaotischen Welt. Wir brauchen eine ungewöhnliche, kreative Kraft, um Frieden zu finden in einer Welt der Ausgrenzung. Wir brauchen eine Umkehr in die Zukunft. Prof. Dr. Sebastian Goerg: Auf dem langen Weg nach Utopia Vor 150 Jahren war das Leben eines typischen Menschen auf diesem Planenten gezeichnet von Armut, Krankheit, Hunger und recht kurz. Heute prägen Klimakrise, wirtschaftliche Ungleichheit und Unsicherheit die Diskussion. Wie konnte es dazu kommen? Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Wiebke Merbeth & Prof. Sebastian Goerg [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt
📣 29.09. 19:30: Straubing, TUM Campus Straubing, Lehr- und Forschungsgebäude, Hörsaal U7: Kombivortrag von Wiebke Merbeth (Leiterin Public Affairs & Nachhaltigkeit bei der BayernInvest) und Prof. Dr. Sebastian Goerg (TUM-Campus Straubing) Wiebke Merbeth: David oder Goliath? Die Energie- und Rohstoffwende werden an uns große Herausforderungen stellen. Breit angelegte Initiativen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sind auf dem Weg. Auch eine nachhaltige Finanzmarktpolitik wird der Wirtschaft viel Aufwand abverlangen. Es gibt Perspektiven für eine bessere, gesündere und vielleicht auch noch lebenswertere Welt. Prof. Dr. Sebastian Goerg: Sind wir bereit für die nachhaltige Wende? Die Probleme des Klimawandels, dem Verlust der Biodiversität und der Verschmutzung durch Mikroplastik sind inzwischen in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Sowohl Politik als auch Wirtschaft versuchen Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. Welche Auswirkungen werden diese Veränderungen haben? Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Trojanow & Prof. Hübner [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubing]
📣 28.09. 19:30: Straubing, TUM-Refektorium: Kombivortrag Ilija Trojanow (Autor und Publizist) und Prof. Dr. Alexander Hübner (Wirtschaftswissenschaftler TUM-Campus Straubing) Ilija Trojanow: Ohne Utopie ist Zukunft klein Die Zukunft steht gerade auf wackligen Füßen. Wir leben in politisch lethargischen Zeiten. Zur Ablenkung ergötzen wir uns an Dystopien, an Endzeitvisionen, die an Plausibilität gewinnen, je apokalyptischer sie daherkommen. Eine erleichterte Flucht ins erfundene Grauen, damit wir den wirklichen Kämpfen aus dem Weg gehen können. Im politischen Diskurs herrscht das perfide Dogma der Alternativlosigkeit vor. Dagegen gibt es nur eine geistige Waffe: die Utopie! Alexander Hübner: Lebensmittel verschwenden trotz Hungersnöte: eine Utopie? Mit einer ständig wachsenden Bevölkerung und zunehmender Ressourcenknappheit muss sich die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert und verteilt werden, ändern. Nur wie kann das erreicht werden? Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Dr. Widmann & Werner Schäfer [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubing
📣 12.09. 19:30: Straubing, NAWAREUM: Kombivortrag von Dr. Bernhard Widmann (Leiter des TFZ Straubing) und Werner Schäfer (Historiker und 3. Bürgermeister der Stadt Straubing) Zukunft trifft Geschichte Von der Sintflut zur modernen Bioökonomie. Die Herausforderungen unserer Zeit könnten uns Angst machen, oder auch Mut. Dystopie oder Utopie? Wie steuern wir besser in die Zukunft? Woher kommen wir, wohin wollen – oder besser: wohin sollten – wir in Bezug auf unsere Lebensweise, den Ressourcenverbrauch, unseren Konsum? Was können wir für die Zukunft aus der Geschichte lernen? Historiker Werner Schäfer und Naturwissenschaftler Dr. Bernhard Widmann betrachten diese Fragen in ihrem Impulsvortrag und im gemeinsamen Gespräch, natürlich auch in der Diskussion mit dem Publikum. Sprecher und Schauspieler Clemens Nikol wird dabei bedeutsame Zitate rezitieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.straubing.de/utopia Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Dr. Patrick Kramer [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubing]
📣 14.09. 19:30: Straubing, NAWAREUM: Vortrag "Digitale Transformation des Menschen" mit Dr. Patrick Kramer (Experte für digitale und biologische Transformation) Die digitale Transformation von Mensch und Maschine wurde von Gartner als einen der Megatrends für die nächsten Jahre definiert. Immer mehr Menschen upgraden sich freiwillig. Schätzungsweise 70.000 Menschen weltweit tragen heute schon intelligente Implantate und verleihen ihrem Körpern so neue Fähigkeiten. Aber was steckt dahinter? Polarisierende Themen in unserer heutigen Gesellschaft. Wie wird sich unsere Welt weiter verändern, wenn wir unsere Gehirnleistung um den Faktor 1000 erhöhen und Mobiltelefone oder Laptops durch digitale Implantate im Kopf ersetzt werden? Als Experte für digitale Transformation trägt Patrick nicht nur Implantate in seinem Körper, sondern experimentiert auch mit der nächsten Generation. Er belässt es aber nicht bei Worten: Auf der Bühne setzt er Implantate! Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Dr. Boris Nikolai Konrad [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubing]
📣 20.09. 19:30: Straubing, NAWAREUM: Vortrag "So bleiben wir Menschen schlauer als Roboter" mit Dr. Boris Nikolai Konrad (Neuwissenschaftler, Weltmeister im Gedächtnissport). In Science-Fiction-Filmen aus Hollywood sind sie seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Erfolg an den Kinokassen: Roboter – ob als treue Gefährten auf Abenteuerreisen wie R2D2 oder Bösewichte, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Doch wie sieht es in der Realität aus? Die Antwort auf diese Frage kennt Dr. Boris Nikolai Konrad. Er weiß, wie weit die künstliche Intelligenz (KI) bislang entwickelt und erforscht ist. Und er stellt die provokative Frage: Bleiben wir schlauer als die Roboter, die ständig dazulernen? Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubin
📣 11.09. 11:00: Straubing, Herzogsschloss - Rittersaal: Vortrag "Abstrakt" - Digitaler Humanismus mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin Abstrakt- Digitaler Humanismus Möglicherweise wird man in einer fernen Zukunft auf die Menschheitsgeschichte zurückblicken und von drei großen disruptiven technologischen Innovationen sprechen. Der Übergang von der Jäger- und Sammlerkultur zur sesshaften Agrarkultur mit Ackerbau und Viehzucht in der Jungsteinzeit, der Übergang zum Maschinenzeitalter auf der Grundlage fossiler Energieträger im 19. Jahrhundert und schließlich die digitale Revolution des 21. Jahnhunderts: die Nutzung künstlicher Intelligenz. Sollte dies einmal so sein, dann stehen wir heute erst am Anfang einer technologischen Revolution, ähnlich wie Europa in den ersten Jahrzehnten des 19.Jahrhunderts. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Prof. Dr. Peter Sloterdijk [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubing]
📣 15.09. 19:30: Straubing, Herzogsschloss - Rittersaal: Vortrag "Du musst Dein Leben ändern" mit Prof. Dr. Peter Sloterdijk Peter Sloterdijk schreibt in seinem Buch "Du mußt Dein Leben ändern": Wir erleben den Beginn eines Zeitalters, dessen basale Evidenz ich als Ko-Immunismus bezeichnet habe. Anders als im Kommunismus geht es nicht um eine Produktions- und Güterverteilungsgemeinschaft, sondern um das Einschwören der Individuen auf wechselseitigen Schutz. Eine immunologische Risikogemeinschaft, die weltweite Solidarität verlangt, ist allem Schrecken zum Trotz denkbar. Die moderne Menschheitsgeschichte beginnt 1492 mit der Entdeckung Amerikas. Heute läuft sie aus, da wir im Prinzip alle im gleichen Transaktionsraum angekommen sind, wenn auch mit abgestuften Risiken. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Martina Gedeck [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubing]
📣 22.09. 19:30: Straubing, Theater am Hagen: Lesung "Die Wand" von Marlen Haushofer mit Schauspielerin Martina Gedeck Marlen Haushofer: Die Wand Martina Gedeck, bekannt unter anderem durch die Verfilmung von Marlen Haushofers Roman "Die Wand", liefert eine eigene Fassung der literarischen Vorlage. Ein Abend, der auf dem schmalen Grat zwischen dystopischer Isolationsphantasie und utopischer Weltflucht balanciert. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Festival Utopia - Prof. Nassehi & Prof. Fröhling [Interdisziplinäres Festival Utopia - Stadt Straubi
📣 19.09. 19:30: Straubing, Anstatt-Theater: Kombivortrag von Prof. Dr. Armin Nassehi (Soziologe LMU München) und Prof. Dr. Magnus Fröhling (Wirtschaftsingenieur TUM-Campus Straubing) Prof. Dr. Armin Nassehi: Gesellschaft im Wandel Natürlich ist die Gesellschaft, in der wir leben, keine digitale Gesellschaft in dem Sinne, dass alles, was darin geschieht, sich über die Digitalität einer Technik erschließen ließe, die mit diesem Begriff belegt ist. Und dennoch behauptet Prof. Nassehi, dass die moderne Gesellschaft bereits ohne die digitale Technik in einer bestimmten Weise digital ist bzw. nur mit digitalen Mitteln verstanden werden kann. Er geht sogar noch weiter und behauptet, dass die gesellschaftliche Moderne immer schon digital war. Prof. Dr. Magnus Fröhling widmet sich in seinem Vortrag der Frage, ob und wie Kreislaufwirtschaft zur Rettung vor dem Klimawandel beitragen kann. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Duo Hiby/Polacek: Weihnacht' lacht
📣 08.12. 19:00: Deggendorf, Stadtbibliothek: Mit schwarzem Humor, satter Ironie und viel Herz durch den Advent! Dieses Programm richtet sich an alle, die mal eine kurze Auszeit von dieser lichterkettenbehangenen, ökonomisch verkitschten Tränendrüsenzeit brauchen und eine etwas andere Besinnlichkeit suchen. Dafür bietet Gerhard Polacek mit seinem boshaften, hinterlistigen Wiener Charme, ein dezidiert anti-romantisches, höchst vergnügliches Weihnachtsprogramm. Texte von Kurt Tucholsky, Erich Kästner über Robert Gernhardt, Gerhard Polt bis Tomi Ungerer und David Sedaris lassen diesen Abend zu einem wahren Fest für die vorweihnachtliche Lachmuskulatur werden. Dazwischen kümmert sich musikalisch der Pianist und Opernsänger Reiner Hiby immer wieder liebevoll um die nach Harmonie lechzende Vorweihnachtsseele – belcanto zum Hinschmelzen! Ein Abend für humoristische und musikalische Feinschmecker! Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Lydia Benecke: Sadisten - Tödliche Liebe
📣 30.09. 20:00: Deggendorf, Stadthotel: Sadisten: Tödliche Liebe Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die unterschiedlichen psychologischen Profile harmloser, sowie gefährlicher sexueller Sadisten: Einerseits wird das „ganz normale Leben“ jeder erläutert, die einvernehmlich ihren sexuellen Sadismus mit masochistischen Partnern ausleben. Andererseits taucht der Leser in die Gedanken- und Gefühlswelt der gefährlichen, kriminellen Sadisten ein - zu deren bekanntesten Vertretern Jack the Ripper und Ted Bundy gehören. Lydia Benecke hat das erste umfassende, wissenschaftliche Erklärungsmodell zur Unterscheidung gefährlicher von ungefährlichen sexuellen Sadisten entwickelt, welches im „Verlag für Polizeiwissenschaft“ veröffentlicht wurde. In ihrem Vortrag geht sie Fragen nach wie: Was unterscheidet die einen von den anderen Sadisten? Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Achim Bogdahn: Unter den Wolken
📣 25.10. 20:00: AURELIUM Lappersdorf: Der bekannte und beliebte BR2-Moderator liest aus seinem ersten Buch: Die Beschreibung seiner Wanderungen auf die höchsten Berge unserer 16 Bundesländer. Bayern hat die Zugspitze, Hessen die Wasserkuppe, aber hat Hamburg einen höchsten Berg? Ja, den Hasselbrack in den Harburger Bergen, 116,2 Meter hoch. Und wie hoch ist der höchste Gipfel Bremens? 32,5 Meter – die Erhebung im Friedehorstpark. Der beliebte BR-Moderator Achim Bogdahn hat sich auf eine Reise durch Deutschland gemacht und die höchsten Berge aller 16 Bundesländer erklommen. Damit er nicht alleine wandert, hat er bekannte Menschen aus den jeweiligen Regionen eingeladen, ihn zu begleiten. Aus diesen Wanderungen ist ein Buch entstanden, ein Buch über Deutschland, über Begegnungen und Gespräche, über Menschen und über das Leben – mit vielen Umwegen, Anekdoten und Exkursen. Ein großes Vergnügen, nicht nur für Wanderfreunde! (In Kooperation mit der KEB-Regensburger Land) Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Pater Anselm Grün: Im Wandel wachsen
📣 03.07. 19:00: AURELIUM Lappersdorf: Der renommierte Benediktiner aus Münsterschwarzach referiert über Wege, wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können. Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. Die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als Opfer der Widerfahrnisse von außen zu sehen, sondern für sich einen Weg zu finden, sich zu wandeln und innerlich zu wachsen. Pater Anselm Grün genießt seit Jahrzehnten als Referent, Buchautor und spiritueller Berater einen herausragenden Ruf. Mit seinen mittlerweile rund 300 Büchern erreicht der bekannte Benediktinerpater ein Millionenpublikum. (in Zusammenarbeit mit der KEB / Regensburg-Land) Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Lesung mit Lena Gorelik: Wer wir sind (Nachholtermin) [Kultursommer im Waldsassener Kasten]
📣 01.09. 19:00: Regionalbibliothek Weiden: Die Veranstaltung wurde VERSCHOBEN! Nachholtermin vom 22.06.2022 Lena Gorelik stellt ihren neuen Roman „Wer wir sind“ vor. Die Veranstaltung wurde VERSCHOBEN! Nachholtermin vom 22.06.2022 Lena Gorelik wurde 1981 in Sankt Petersburg geboren und kam 1992 mit ihrer Familie nach Deutschland. Nach der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule (München) absolvierte sie den Masterstudiengang Osteuropastudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seitdem ihr Debütroman „,Meine weißen Nächte“ erschien, ist die Wahlmünchnerin eine viel gefragte Autorin und Publizistin. Ihre Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Der autobiografische Roman erzählt die Geschichte eines Mädchens, das mit seinen Eltern auswandert und zunächst in einer Flüchtlingsunterkunft landet. Ein Roman, der zeigt, dass Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem dazwischen stark wird. Veranstaltung in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Weiden. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Woid Woife: der mit den Waldtieren spricht
📣 12.11. 20:00: Musikomm Amberg: Der Woid Woife zeigt den Wald und seine Bewohner aus Blickwinkeln, die einfachen Spaziergängern verborgen bleiben. Der mit den Waldtieren spricht Für Wolfgang Schreil bedeutet der Wald größtmögliche Geborgenheit und wahre Freiheit. Dort, wo man das Leben aus vollem Herzen spüren und sich auf das besinnen kann, was wirklich zählt, begegnet er Wildtieren so nah wie Niemand sonst. Als „Woid Woife“ ist er mittlerweile bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und in seiner Heimat Bodenmais wurde ihm bereits ein Denkmal gesetzt. Der Woid Woife zeigt den Wald und seine Bewohner aus Blickwinkeln, die einfachen Spaziergängern verborgen bleiben. Er schildert seine Erfahrungen mit den wilden Tieren, zeigt atemberaubend schöne Aufnahmen, lehrt die Regeln und Geheimnisse des Waldes und bringt Mensch und Natur in Einklang. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Woid Woife: der mit den Waldtieren spricht
📣 21.01. 20:00: Stadthalle Neustadt a. d. Waldnaab: Der Woid Woife zeigt den Wald und seine Bewohner aus Blickwinkeln, die einfachen Spaziergängern verborgen bleiben. Der mit den Waldtieren spricht Für Wolfgang Schreil bedeutet der Wald größtmögliche Geborgenheit und wahre Freiheit. Dort, wo man das Leben aus vollem Herzen spüren und sich auf das besinnen kann, was wirklich zählt, begegnet er Wildtieren so nah wie Niemand sonst. Als „Woid Woife“ ist er mittlerweile bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und in seiner Heimat Bodenmais wurde ihm bereits ein Denkmal gesetzt. Der Woid Woife zeigt den Wald und seine Bewohner aus Blickwinkeln, die einfachen Spaziergängern verborgen bleiben. Er schildert seine Erfahrungen mit den wilden Tieren, zeigt atemberaubend schöne Aufnahmen, lehrt die Regeln und Geheimnisse des Waldes und bringt Mensch und Natur in Einklang. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Rainer Maria Schießler: Auftreten statt Austreten (Nachholtermin)
📣 Nächste/r: 29.09. 15:30: Kulturscheune Elbart Freihung: +++ AUSVERKAUFT! +++ +++ VERKAUF AKTUELL GESTOPPT! +++ Die Veranstaltung wurde erneut VERSCHOBEN! Nachholtermin vom 19.03.2022 Die Veranstaltung wurde VERSCHOBEN! Nachholtermin vom 13.11.2021 Rainer Maria Schießler ist durch seine unkonventionelle Seelsorge und durch medienwirksame Aktionen zweifellos einer der bekanntesten Kirchenmänner in Bayern. Die Veranstaltung wurde erneut VERSCHOBEN! Nachholtermin vom 19.03.2022 Die Veranstaltung wurde VERSCHOBEN! Nachholtermin vom 13.11.2021 Rainer Maria Schießler, römisch-katholischer Pfarrer, ist durch seine unkonventionelle Seelsorge und durch medienwirksame Aktionen zweifellos einer der bekanntesten Kirchenmänner in Bayern. Seine 2016 und 2018 erschienen Bücher "Himmel, Herrgott, Sakrament" und "Jessas, Maria und Josef" sind Bestseller. Seine Stimme zu Themen unserer Zeit ist mehr denn je gefragt. Moderiert und interviewt vom Leiter des Evangelischen Bildungswerks Oberpfalz, Siegfried Kratzer. Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
Banal Fatal - Teil 1
📣 16.10. 18:00: Schafferhof Windischeschenbach: Der Schafferhofwirt erzählt ein paar Geschichten. Musik: Luk Schieder Ein kommoder Abend mit Anekdoten und Kurzgeschichten - aus dem ganz normalen Leben. Ein kommoder Abend mit teils - sogar heiteren Anekdoten und Kurzgeschichten - aus dem ganz normalen Leben. Manchmal muss man ein bisschen unvernünftig sein, in der Jugend und auch darüber hinaus. Das gibt dem Leben erst die richtige Würze. Daraus werden dann im Alter Erlebnisse, an die man sich - meistens - gerne erinnert. Ein autobiographischer Streifzug durch das Leben. Von und mit: Reinhard Fütterer (Text) & Luk Schieder (Musik) Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de - Wort/Foto/Film
 »
  • 1
  • 2

Kalender


  • Tipps
  • Demnächst
  • Kindertheater Waldbühne...
    11.08.2022
  • Show-Abend der Gaukler u...
    27.08.2022
  • Oktoberfest 2022
    08.10.2022
  • TB 03 Roding gegen 1. FC...
    22.10.2022
  • Mühlenrunde - Wanderung...
    09.08.2022
  • Ein Stück auf dem Ostba...
    09.08.2022
  • Sinneswanderung - intere...
    09.08.2022
  • BUTCHER BABIES & Infecte...
    09.08.2022

chamland-regional.de

Diese Website bündelt die Vielfalt des Landkreises Cham und darüber hinaus unter einem Dach und fungiert gleichzeitig als digitales Schaufenster für Einheimische, Besucher und Feriengäste. Dazu zählen die Themenbereiche Veranstaltungen, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen sowie regionale Stellenangebote. Sie finden vielfältige Infos rund um Cham, Bad Kötzting, Furth im Wald, Roding, Rötz, Waldmünchen oder kleineren Standorten. Impressum & Datenschutzbestimmungen


Kontakt

pw webconcept UG (haftungsbeschränkt)

Höhenweg 16 / 93413 Cham

Telefon 0 99 71 - 99 42 361

  • info@pw-webconcept.de
Unipush Media GmbH

© Copyright 2015-2018. Alle Rechte vorbehalten. Impressum