Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
Arbeiten mit starken Materialien: Beton + Stahl Ohne Beton sind heute kaum noch große Bauwerke denkbar – seien es Brücken, Industrie- und Gewerbebauten, Abwasseranlagen etc. Für diesen Beruf brauchst du eine gute Auffassungsgabe, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sowie die Fähigkeit im Team zu arbeiten. In der Ausbildung lernst du die verschiedenen Betonarten herstellen, denn jedes Bauwerk benötigt je nach Beanspruchung einen anderen Beton. Beton wird flüssig verarbeitet: Daher wirst du auch die geeigneten Schalungen für Fundamente, Stützen, Wände und Balken bauen lernen. Viele Betonbauteile müssen hohen Belastungen standhalten. Deshalb wird der Beton mit Stahl verstärkt. Das heißt, du lernst Stahlmatten zuschneiden und Bewehrungen – das sind die im Beton eingelassenen Verstärkungen aus Stahl – herstellen und einbauen. Du wirst nach Plänen und Arbeitsaufträgen arbeiten und hinterher prüfen, ob alle vorgegebenen Maße eingehalten wurden. Unser Bauunternehmen bietet ein breitgefächertes Leistungsspektrum im Bauhandwerk an. Dadurch kannst du in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, wie z. B. im Hochbau bei Geschossdecken und Treppen. Oder du arbeitest beim Bau von komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken mit. Schulbildung: qualifizierter Hauptschulabschluß oder höher Ausbildungsdauer Ausbildung: 3 Jahre Berufsschule: 1. Ausbildungsjahr in der Staatlichen Berufsschule in 93437 Furth im Wald 2.-3. Ausbildungsjahr im Staatlichen beruflichen Schulzentrum in 95676 Wiesau Hast du Interesse an einer Ausbildung zum/r Beton- und Stahlbetonbauer/in? Dann bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich. - Ausbildung & Duales Studium
 »