Cham und Der Film "Die Brücke" - Führung
📣 Nächste/r: 07.05. 14:00: Kirchplatzbrunnen der Stadt Cham: Führung zur Erinnerung an die Dreharbeiten im Jahr 1959 Inzwischen sind über 60 Jahre vergangen, seitdem Regisseur Bernhard Wicki den Antikriegsfilm "Die Brücke" in Cham in Szene setzte. Aus diesem Anlass bietet die Stadt Cham zwei spezielle Führungen zu diesem Thema an, bei dem das Museum SPUR eine tragende Rolle spielt. Das ehemalige Armenhaus, befand sich damals mitten im Geschehen der Filmhandlung. Vor dem Gebäude uns auf dem gegenüberliegenden Regenufer entstanden viele Szenen, die den Zuschauer drastisch die Schrecken des Krieges vor Augen führt. Stadtarchivar Timo Bullemer besucht bei diesem Rundgang Drehorte bei der heutigen Florian-Geyer-Brücke und im Innenstadtbereich. Stadtführer Andreas Seibold startet die spannende Reise in die Vergangenheit am Kirchplatz. Aufgrund einer möglichen begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung für die Führungen erforderlich. Treffpunkt: Museum Spur Schützenstraße 7 (Timo Bullemer) Kirchplatz (Andreas Seibold) Anmeldung: 09971-8579380 (Stadtarchiv - Timo Bullemer) 09971-8579410 (Tourist-Info - Andreas Seibold) Info: Gruppen auf Anfrage ganzjährig möglich Organisator: Tourist-Info Cham Kirchplatz 1 93413 Cham 09971-8579410 http://www.cham.de/ tourist@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Landratsamt Cham - Cham und der Film "Die Brücke" - Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Ausstellungen und Kunst
 »
Sonderausstellung - WeltSpielZeug
📣 Nächste/r: 07.04. 10:00: Wallfahrtsmuseum : Selbst gefertigte Spielsachen von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika, vom 24.3.22-04.06..23 Selbst gefertigte Spielsachen von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika, vom 24.03.-25.09.2022, verlängert bis 04. Juni 2023. Die Kinderrechtsorganisation Plan International ist ab 24. März zu Gast im Wallfahrtsmuseum und präsentiert in ihrer Ausstellung rund 200 selbst gefertigte Spielsachen von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Da tummeln sich Flaschen-Segler und Blätter-Puppen, Flugzeuge oder Hubschrauber aus Dosenblech und Autos aus Draht, auch ideenreich gestaltete Tiere, Fußbälle, Musikinstrumente, Häuser oder Geräte des Alltags haben Kinder aus Natur- und Reststoffen gefertigt. Die ungewöhnlichen Spielsachen von drei Kontinenten stammen aus 30 Ländern, in denen Plan International tätig ist, um Mädchen und Jungen gleichberechtigt zu fördern. In vielen ärmeren Regionen der Welt haben Eltern nicht genügend Geld, um ihren Kindern industriell gefertigte Spielwaren zu kaufen. Mädchen und Jungen basteln sich dort stattdessen ihre Spielsachen selbst. Die Ausstellungsstücke zeugen von der Armut in den Herkunftsländern. Fotografien und Kinderzeichnungen vermitteln außerdem Eindrücke aus dem Lebensumfeld der Kinder. Das Kinderhilfswerk macht in der Wanderausstellung auf die Situation von Kindern in diesen Regionen der Erde aufmerksam und informiert über die Notwendigkeit des Einsatzes für Kinderrechte weltweit. Die selbst gebastelten Spielsachen regen zum Nachdenken über Nachhaltigkeit und Konsum an und sie verweisen darauf, dass einfallsreiches Gestalten und Spielen mehr ist als Zeitvertreib. Kinder können dadurch Zusammenhänge begreifen, selbst Lösungen entwickeln und kreativ sein. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein und erwerben dadurch Fähigkeiten, die für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung wichtig sind. Beim Museumsrundgang kann man auch historisches Spielzeug aus der Region entdecken. Denn fast 200 Jahre lang war das ehemalige Pflegschloss am Marktplatz ein Haus für Kinder, zunächst eine Schule, später ein Kinderheim. 1992 wurde darin das Wallfahrtsmuseum eingerichtet. Infos zu Plan International www.plan.de Das Museum macht von 12:00-13:00 Uhr eine Mittagspause Organisator: Wallfahrtsmuseum Marktplatz 10 93453 Neukirchen b. Hl. Blut +49 9947 / 940823 http://www.wallfahrtsmuseum.de/ tourist@neukirchen.bayern Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Wallfahrtsmuseum - Sonderausstellung - WeltSpielZeug Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Ausstellungen und Kunst
 »