Essen gegen den Klimawandel - Vortrag Pflanzerlmarkt
📣 15.06. 18:00: Marktplatz Cham: Essen gegen den Klimawandel - Vortragsreihe auf dem Pflanzerlmarkt in Cham Im Rahmen der Vortragsreihe auf dem Pflanzerlmarkt in Cham, heuer auf dem Marktplatz, dürfen wir uns immer donnerstags auf einen Vortrag freuen, der heute lautet: Essen gegen den Klimawandel.... Wie können wir täglich beim Essen und Trinken nachhaltig handeln und somit einen Beitrag leisten, um den Klimawandel zu verlangsamen? Die Referentin zeigt dazu vielfältige und alltagstaugliche Möglichkeiten für Jedermann und Jederfrau auf. Referentin ist Melanie Rauscher von der Klostermühle in Altenmarkt. Am 22.06. um 18.00 Uhr findet der nächste Vortrag statt, der lautet: Noch mehr Böse Blumen! Referentin ist hier Katharina Gleixner von Pohl Pflanzen aus Zifling Und am 29.06. um 18.00 Uhr findet der letzte Vortrag statt, mit folgendem Thema: Vogelfreundliche Gartengestaltung, Referentin ist hier Dr. Angelika Nelson, Ornithologin beim Landesbund für Vogelschutz in Arnschwang. Bitte Anmeldung unter Tel. 09971 - 85 79 410 oder gerne auch unter email: tourist@cham.de. Unkostenpauschale pro Person 2 Euro. Organisator: Tourist-Info Cham Kirchplatz 1 93413 Cham 09971-8579410 http://www.cham.de/ tourist@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Melanie Rauscher im Rahmen eines Vortrages 2022 Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »
Pflanzerlmarkt
📣 Nächste/r: 11.06. 09:00: Kirchplatzbrunnen der Stadt Cham: Im Rahmen von "Cham blüht auf" Auch heuer findet der Pflanzenmarkt wieder auf dem Kirchplatz statt. Neben Gemüsepflänzchen von der Bioland-Gemüsegärtnerei Weindl werden Pflanzen und Stauden von den Gärtnereien Pohl Anne aus Cham und Pohl Pflanzen e.K. aus Cham-Zifling sowie vom Gartenmarkt Iglhaut und der Firma obi zum Verkauf angeboten. Kunsthandwerk runden den Markt ab. Sei es Vogelhäuschen, Gartenkeramik, Glasdekorationssachen von der Firma Weinfurtner aus Arnbruck, Weidendeko oder Holz-Dekosachen sowie Grußkarten, hier wird man immer fündig. Heuer erstmals bietet der Markt auch kulinarische Schmankerl an: eingemachte Früchte und Gemüse vom Boierhof und Marmelade von der Klostermühle in Altenmarkt. Auch Honig ist hier käuflich zu erwerben. Die örtlichen OGV´s werden immer vor Ort sein und beratend zur Seite stehen. Verkauf Montag-Freitag von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Samstag von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Sonntag kein Verkauf Donnerstags-Abend ist Vortragszeit ... .. bitte immer anmelden unter tourist@cham.de oder gerne auch telefonisch unter Tel-Nr. 09971-85 79 410 21. Juli - 18.00 Uhr - Bienenfreundliche Stauden und Sträucher Referentin Anne Pohl von Pohl Gartenmarkt & Baumschule aus Cham Unkostenbeitrag 2 Euro 28. Juli - 18.00 Uhr - Böse Blumen! Herrlich, humorvoll und rabenschwarz, mit jeder Menge Hintergrundwissen zu Giftpflanzen Referentin Katharina Gleixner von Pohl Pflanzen aus Zifling Unkostenbeitrag 2 Euro 04. August - 18.00 Uhr - Der Sommer im Glas verschiedene Konservierungsmethoden Referentin Melanie Rauscher von der Klostermühle aus Altenmarkt in Cham Unkostenbeitrag 2 Euro Organisator: Tourist-Info Cham Kirchplatz 1 93413 Cham 09971-8579410 http://www.cham.de/ tourist@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Foto Baumann, Daniela Huebler - 053.jpg Foto Baumann, Daniela Huebler - 060.jpg - IMG_5084.JPG Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »