Geführte Schneeschuhtour "Beste Aussichten"
📣 Nächste/r: 06.01. 13:30: Skigebiet Furth im Wald - Voithenberg: Geführte Schneeschuhtour am Gibacht Zu einer Schneeschuhtour lädt die die Tourist-Info Furth im Wald mit Wanderführer Uwe Neumann in Kooperation mit dem Förderverein der Natur-Aktiv-Region Althütte-Gibacht-Cerchov um 13:30 Uhr ein. Die abwechslungsreiche Schneeschuhtour führt zu den schönsten Aussichtspunkten wie dem Leuchtturm der Menschlichkeit und das Glaskreuz. Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr im Berghof Gibacht. Die Tour dauert ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt ist am Parkplatz beim Berghof Gibacht, wo Start und Zielpunkt ist. Die Anmeldung in der Tourist-Info Furth im Wald Tel. 09973/509-80 Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Wer keine Schneeschuhe hat, kann sich welche über die Tourist-Info für 8,00 € pro Paar ausleihen. Ski- oder Wanderstöcke sind selbst mitzubringen. Organisator: Tourist-Info Furth im Wald Schloßplatz 1 93437 Furth im Wald +49 9973 / 50980 http://www.furth.de/ tourist@furth.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Andreas Muehlbauer - Schneeschuhtour - Schneeschuhtour Gläsernes Kreuz - Sonnenuntergang am Gibacht - Kapelle am Voithenberg - Glaskreuz - Sonneruntergang_Gibacht.jpg - Aussicht auf Furth im Wald.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sport, Turniere und Wettkämpfe
 »
Voithenberger Mountain-Run
📣 Nächste/r: 13.02. 15:45: Skigebiet Furth im Wald - Voithenberg: Der Skiclub Furth im Wald veranstaltet am Faschingsdienstag den Voithenberger Mountain-Run. Der Berg ruft wieder am Dienstag, den 13.02.2024 für Sportler. Der Skiclub Furth im Wald veranstaltet am Faschingsdienstag den Voithenberger Mountain-Run. Viele haben die Familienabfahrt im Further Skigebiet schon bewältigt – die meisten allerdings auf Ski und von oben nach unten. Am Faschingsdienstag ist die Richtung allerdings eine andere: um 16:30 Uhr wird der Startschuss zum MountainRun erschallen. Die Teilnehmer laufen, walken oder maschieren den Skihang am Voithenberg hinauf, Erwachsene die gesamte 1.400 Meter lange Strecke, bei der sie 300 Höhenmeter überwinden müssen. Kinder müssen nur die Strecke bis zur Mittelstation schaffen. Das sind 550 Meter, bei 110 Höhenmetern Unterschied. Dabei sind Schneeschuhe, normale Laufschuhe, Tourenski oder Langlaufski, wie auch die dazugehörigen Stöcke erlaubt. Der Wettkampf findet bei jeder Witterung statt, egal ob Eis, Schnee oder Gras auf der Piste ist. Und so wird es wohl auch ein bisschen von Frau Holle abhängig sein, welche Hilfsmittel letztendlich gewählt werden. Jeder Teilnehmer nimmt an der Verlosung teil, wo es viele tolle Preise gibt. Die Siegerehrung und die Verlosung der Preise finden kurz nach Wettkampf vor der Schneebar statt. Das Liftstüberl ist geöffnet, wo Kaffee und Kuchen, Wienersemmeln und weitere Leckereien auf Maskierte, Sportler und Zuschauer warten. Für die Sicherheit der Sportler steht die Further Bergwacht zur Seite. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es unter www.skiclub-furth.de Organisator: Skiclub Furth im Wald Eschenweg 25 93437 Furth im Wald +49 9973 / 4554 http://www.skiclub-furth.de/ max.franz@arcor.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Mountain Run am Voithenberg - Auf die Plätze fertig los - Jeder darf mitmachen Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sport, Turniere und Wettkämpfe
 »
"Zum Hüttnwirt” - geführte Kaitersberg-Erlebnistour
📣 13.01. 08:45: Bahnhof Arrach: Kaitersberg-Erlebniswanderung mit gemütlicher Einkehr beim "Hüttenwirt" Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken erfolgt die Anfahrt zum Skigebiet Eck-Riedelstein mit dem Skibus Lamer Winkel-Zellertal. Zusammen mit unserem Wanderführer starten Sie die Kaitersberg-Erlebnistour in Richtung Großer Riedelstein, auf welchem das Waldschmidtdenkmal bewundert werden kann. Auf dem Prädikatswanderweg GOLDSTEIG und dem Europäischen Fernwanderweg E6 geht es über die Rauchröhren und das Steinbühler Gesenke zum Hüttnwirt. Nach der Einkehr in der Kötztinger Hütte am Kaitersberg erfolgt der Abstieg über den Goldsteig-Zubringerweg Ar6 nach Simmereinöde und zurück nach Arrach. Bei mangelnder Schneemenge findet die Tour als normale Wanderung statt. Voraussetzung für diese Tour sind eine gute Kondition sowie passende Ausrüstung. Die Schneeschuhe können gegen Gebühr im örtlichen Sportgeschäft ausgeliehen werden. Strecke ca. 10 km - mittelschwere Tour Treffpunkt um 8:45 Uhr / Bahnhof Arrach Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Eine Anmeldung ist bis 12:00 Uhr am Vortag in einer der drei Tourist-Infos im Lamer Winkel erforderlich. Die Fahrt mit dem Skibus ist mit der Gästekarte Lamer Winkel kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Organisator: Tourist-Info Arrach Lamer Strasse 78 93474 Arrach +49 9943 / 1035 http://www.lamer-winkel.bayern/ tourist@arrach.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: TI Arrach - aufstieg-zur-k-tztinger-h-tte - schneeschuh4-m-blick-k-tztinger-h-tte tiarrach - schneeschuh1 tiarrach - winterpanorama-schneeschuh Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sport, Turniere und Wettkämpfe
 »