Weitblickwanderung über die ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl
📣 Nächste/r: 17.05. 08:40: Tourist-Info Lam : Weitblickwanderung: ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl – Enzian – Kleiner Arber Von Lohberghütte aus geht es auf Waldwegen und einer Forststraße stetig bergauf durch den Wald. Allmählich kommt man dem „Steinbach“ näher, der sich durch den Wald schlängelt. Nach ca. 5 km erreicht man den steilen Waldhang hinauf zum „Bramersbacher Platzl“. Der hier beginnende steinige und steile Weg endet bei der ehemaligen Hochweide Bramersbacher Platzl mit Holzhauerhütte und Holzhauerkapelle. Nach einem kurzen Abstecher zum Hochstättergipfel mit grandioser Aussicht zum Schwarzeck, Hohen Bogen, Osser und Zwercheck geht es weiter durch die abwechslungsreiche Vegetation hinauf zum großflächigen Plateau des Enzians mit Rundumsicht. Ganz sicher – Erlebnis pur! Anfahrt mit dem Bus bis Lohberghütte – Rückfahrt mit dem Bus ab Brennes Strecke ca. 17 km – anspruchsvolle Tour Start 08.40 Uhr Tourist-Info Lam – Gehzeit ca. 7 Stunden Wichtige Informationen: Sie können sich in jeder der drei Tourist-Informationen im Lamer Winkel (gegen Vorlage der Gästekarte) zu den jeweiligen Touren bis jeweils 16.00 Uhr am Vortag anmelden. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Die Teilnahme bei den angegebenen Veranstaltungen ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Organisator: Tourist-Info Lam Marktplatz 1 93462 Lam +49 9943 / 777 http://www.lamer-winkel.bayern/ tourist@lam.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: TI Lam - Blick vom Hochstätter.JPG Tourist-Info Lohberg - Holzhauerhütte Bramersbacher Platz - Erbauer TI Lam - Bramersbacher Platzl.JPG Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sport, Turniere und Wettkämpfe
 »
Diesseits und jenseits der bayerisch-böhmischen Grenze (CZ)
📣 Nächste/r: 19.05. 08:00: Tourist-Info Lam : Diesseits und jenseits der bayerisch-böhmischen Grenze (CZ) Diese grenzüberschreitende Wanderung geht von Bayerisch Eisenstein über Schwellhäusl und dem Grenzübergang Ferdinandsthal-Debrník nach Böhmisch Eisenstein. Gleich zu Beginn der Wanderung müssen ca. 150 Höhenmeter überwunden werden, um den höchsten Punkt der Tour, den Hochbergsattel, zu erreichen. Durch uralte Bestände an Fichten, Tannen und Buchen erreicht man die Trifterklause Schwellhäusl. Am Stausee und der Schmalzbachschwelle vorbei geht es entlang des ehemaligen Triftkanals zum Zwieslerwaldhaus. Am Ende des Ortes führt der Weg hinunter in das Tal des Baches Deffernik/Debrník. Hier geht man auf den Grenzübergang Ferdinandsthal/Debrník zu. Entlang des Weges findet man Informationen über die historische Bedeutung des Ortes Ferdinandsthal (ehemalige Glashüttensiedlung). Nach dem Überqueren der Holzbrücke betritt man tschechischen Boden. Auf einem historischen Handelsweg geht es hinau durch eine Allee zur ehemaligen Kaserne der tschechischen Grenztruppe in Debrník. Auf der Strecke informieren mehrere Infotafeln über die ehemalige Grenzzone und über militärische Anlagen, die sich in diesem Sperrbezirk befanden. Weiter durch eine Baumallee erreicht man den Ort Böhmisch Eisenstein. Nach einem kurzen Abstecher durch den Ort führt der letzte Teil der Wanderung entlang des Flusses Großer Regen zum geschichtsträchtigen Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein. Anfahrt mit dem Bus bis Bayerisch Eisenstein – Rückfahrt mit dem Bus ab Bayerisch Eisenstein Strecke ca. 16 km – mittelschwere Tour Start 08.40 Uhr Tourist-Info Lam – Gehzeit ca. 6 Stunden Ausweis erforderlich! Wichtige Informationen: Sie können sich in jeder der drei Tourist-Informationen im Lamer Winkel (gegen Vorlage der Gästekarte) zu den jeweiligen Touren bis jeweils 16.00 Uhr am Vortag anmelden. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 2 Personen. Die Teilnahme bei den angegebenen Veranstaltungen ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Organisator: Tourist-Info Lam Marktplatz 1 93462 Lam +49 9943 / 777 http://www.lamer-winkel.bayern/ tourist@lam.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: TI Lam - Ferdinandsthal-Debrnik.JPG TI Lam - ehemalige Ortschaft Debrnik.JPG TI Lam - Wegweiser beim Grenzübergang Ferdinandsthal-Debrnik.JPG TI Lam - Trifterklause Schwellhäusl.JPG TI Lam - Fluß Debrnik-Deffernik.JPG Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sport, Turniere und Wettkämpfe
 »