Lesung "Ja was macht er denn da?!" - mit Sportmoderator Bernd Schmelzer
📣 24.03. 19:00: Konzerthaus Blaibach 2: Geboren in Dortmund, aufgewachsen in Balderschwang, inzwischen wohnhaft in Oberstdorf. Der Flachländer entdeckte seine Liebe zum Skifahren als Kind in einem Ort, das im Süden wegen seines hohen Niederschlags gerne „Bayerisch Sibirien“ genannt wird. „Ski sind hier unabdingbar. Um zu seinen Freunden zu kommen, um überhaupt erst welche zu finden“, sagt er über seine Schulzeit, die er am Gymnasium Oberstdorf verbringt. Schmelzer ist seit 1985 Sportjournalist. Er kommentierte ab 1991 zunächst live fürs ARD-Radio, eher er zum Fernsehen wechselte, wo er seit 1999 live zu hören ist. Da seine Begeisterung für das Skifahren bekannt war, wurde Schmelzer gefragt, ob er Ski Alpin übernehmen wolle. Er zögerte nicht. In seinem Buch erzählt Bernd Schmelzer seinen beruflichen Weg und von vielen Erlebnissen während Olympischer Spiele, Weltmeisterschaften und Welt-Cup-Rennen. Er kennt sie alle persönlich, die aktiven und nicht mehr aktiven Top-Stars der Szene aus dem In- und Ausland: Maria Höfl-Riesch, Thomas Dreßen, Markus Wasmeier, Hermann Maier, Marcel Hirscher, Bode Miller, Alberto Tomba, Beat Feuz, Lasse Kjus, Kjetil Andre Aamodt, Aksel Lund Svindal und wie sie alle heißen. So gibt sein Buch einen Einblick in den alpinen Ski-Zirkus, der öffentlich kaum bekannt ist. Hautnah, packend, kompetent. Man entdeckt unbekannte Seiten der Athletinnen und Athleten. Schmelzer schafft es, seinen lockeren Kommentarstil in das Buch zu übertragen. Immer wieder muss man schmunzeln oder lachen, etwa wenn er erzählt, wie er den „Herminator“, den Österreicher Hermann Maier, des Nachts von Bayern nach Österreich brachte, oder als Maria Höfl-Riesch ihn bat, doch einmal in einer Live-Sendung das Wort „Käsebrot“ einzubauen – Schmelzer tat ihr den Gefallen. Organisator: Gemeinde Blaibach Kirchplatz 6 93476 Blaibach +49 9941 / 945013 http://www.blaibach.de/ tourist@blaibach.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - 2023-März-24-Lesung mit dem Sportmoderator Bernd Schmelzer-1.jpeg - 2023-März-24-Lesung mit dem Sportmoderator Bernd Schmelzer-3.jpg - Schmelzer.PNG Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Vorträge, Infotage
 »
DYLAN´s DREIERLEI - duett komplett
📣 25.03. 20:00: Konzerthaus Blaibach 2: duett komplett - bayrische Liedermacher aus Regensburg Vor 8 Jahren lernten sich Dagmar Dengel und Walter Heigl in der Musikakademie Alteglofsheim kennen. Sie erkannten, dass sie die gleichen musikalischen Ziele hatten, schmiedeten ein Duett Komplott und nannten es: duett komplett . Zwei Stimmen, Gitarre, Bass, Fußschlagwerk - zu zwoat geht´s, und dass schon seit nunmehr 8 Jahren. Die Lieder sind meist zweistimmig und in bayrischer Sprache gesungen. Die Texte schreibt das Leben. Dazu gehört das unerschöpfliche Spannungsfeld zwischen Frau und Mann, Freundschaft, Urlaub, Jahreszeiten, Jugend und Alter, Abschied und Tod. duett komplett - feine emotionale Lieder – gscheide bayrische Texte Programm 2022: DYLAN´s DREIERLEI jeweils drei Lieder mit Gemeinsamkeiten 1. Gern Gehörtes: Songperle von Bob Dylan in neuer Interpretation 2. Unerhörtes: Songperle von Bob Dylan mit bayrischem Text 3. Noch nie Gehörtes: Eigener Song mit gleicher Thematik wie Nr. 2 Lieder von: Bob Dylan und Walter Heigl Dagmar Dengel Gesang - Bass Walter Heigl Gesang - Gitarre - Fußschlagwerk - Harp / Komponist und Texter 2016 erschien die erste gemeinsame CD: „Fotoalbum“. Auf youtube unter: walter heigl unsere neuen Videos Organisator: Gemeinde Blaibach Kirchplatz 6 93476 Blaibach +49 9941 / 945013 http://www.blaibach.de/ tourist@blaibach.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - 2022-Oktober-21-duett komplett-Fotografin Sonja Schweiger.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Konzert
 »
Gaudi im Heu (Theater der Langauer)
📣 Nächste/r: 24.03. 19:30: Schloßplatz 1 Furth im Wald: Das Theater des Heimat- und Trachtenvereins "Die Langauer" präsentiert das Bauerntheater Durch den frühen Tod der Eltern sind die beiden Söhne Simon und Thomas nicht als tüchtige Bauern erzogen worden, sondern sie leben auf ihrem eigenen Hof wie Feriengäste. Die Arbeit wird von der resoluten Haushälterin Burgl und dem Faktotum Emeran getan. Diesem Zustand wollen die beiden Alten durch einen vorgetäuschten Haxnbruch, der die Erben des Hofes zur Arbeit zwingen soll, endlich ein Ende bereiten. Bevor aber zwei arbeitsscheue Burschen zur Mistgabel greifen, erörtern diese erst alle anderen Möglichkeiten. Eine Annonce, durch die ein Student Arbeit auf dem Lande sucht, kommt wie gerufen. Dieser erscheint aber in der Form eines attraktiven Mädchens, das mit äußerlichen und innerlichen Vorzügen ausgestattet ist. Um der neuen „Arbeitskraft“ zu imponieren und weil man ein Mädchen nicht alleine ins Heu schicken kann, werden alle Laster fallen gelassen. Sogar die geldgierige Kramerin, die es auf den abgewirtschafteten Hof abgesehen hatte, muss einsehen, dass ihre Tochter, die sich in Simon verliebt hat und ihm im Heu „hilft“, mit einem tüchtigen Bauern eine gute Partie macht. Organisator: Heimatverein "Die Langauer" Daberg 1 93437 Furth im Wald 099739778 Organisation: Bildnachweis: - Gaudi im Heu Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »