Mittwoch, 22.03.

Donnerstag, 23.03.

Tradition und Brauchtum im Lamer Winkel: Totenbretter, Wegkreuze und Marterl
📣 Nächste/r: 23.03. 10:00: Tourist-Info Lam : Tradition und Brauchtum im Lamer Winkel Zu Fuß durch unsere Heimat streifen und auf Totenbretter, Feld-, Flur- und Wegkreuze, Marterl und Gedenksteine stoßen. Hinter jedem religiösen Kleindenkmal steckt eine Geschichte. Erfahren Sie mehr über die früheren Sitten und Bräuche im Lamer Winkel. Strecke ca. 4 km – leichte bis mittelschwere Tour Start 10.00 Uhr Tourist-Info Lam – Gehzeit ca. 2 Stunden Wichtige Informationen: Sie können sich in jeder der drei Tourist-Informationen im Lamer Winkel (gegen Vorlage der Gästekarte) zu den jeweiligen Touren bis jeweils 16.00 Uhr am Vortag anmelden. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Die Teilnahme bei den angegebenen Veranstaltungen ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Organisator: Tourist-Info Lam Marktplatz 1 93462 Lam +49 9943 / 777 http://www.lamer-winkel.bayern/ tourist@lam.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: TI Lam - Lam-Totenbretter Labor2 - Bergkircherl Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »

Freitag, 24.03.

Lesung "Ja was macht er denn da?!" - mit Sportmoderator Bernd Schmelzer
📣 24.03. 19:00: Konzerthaus Blaibach 2: Geboren in Dortmund, aufgewachsen in Balderschwang, inzwischen wohnhaft in Oberstdorf. Der Flachländer entdeckte seine Liebe zum Skifahren als Kind in einem Ort, das im Süden wegen seines hohen Niederschlags gerne „Bayerisch Sibirien“ genannt wird. „Ski sind hier unabdingbar. Um zu seinen Freunden zu kommen, um überhaupt erst welche zu finden“, sagt er über seine Schulzeit, die er am Gymnasium Oberstdorf verbringt. Schmelzer ist seit 1985 Sportjournalist. Er kommentierte ab 1991 zunächst live fürs ARD-Radio, eher er zum Fernsehen wechselte, wo er seit 1999 live zu hören ist. Da seine Begeisterung für das Skifahren bekannt war, wurde Schmelzer gefragt, ob er Ski Alpin übernehmen wolle. Er zögerte nicht. In seinem Buch erzählt Bernd Schmelzer seinen beruflichen Weg und von vielen Erlebnissen während Olympischer Spiele, Weltmeisterschaften und Welt-Cup-Rennen. Er kennt sie alle persönlich, die aktiven und nicht mehr aktiven Top-Stars der Szene aus dem In- und Ausland: Maria Höfl-Riesch, Thomas Dreßen, Markus Wasmeier, Hermann Maier, Marcel Hirscher, Bode Miller, Alberto Tomba, Beat Feuz, Lasse Kjus, Kjetil Andre Aamodt, Aksel Lund Svindal und wie sie alle heißen. So gibt sein Buch einen Einblick in den alpinen Ski-Zirkus, der öffentlich kaum bekannt ist. Hautnah, packend, kompetent. Man entdeckt unbekannte Seiten der Athletinnen und Athleten. Schmelzer schafft es, seinen lockeren Kommentarstil in das Buch zu übertragen. Immer wieder muss man schmunzeln oder lachen, etwa wenn er erzählt, wie er den „Herminator“, den Österreicher Hermann Maier, des Nachts von Bayern nach Österreich brachte, oder als Maria Höfl-Riesch ihn bat, doch einmal in einer Live-Sendung das Wort „Käsebrot“ einzubauen – Schmelzer tat ihr den Gefallen. Organisator: Gemeinde Blaibach Kirchplatz 6 93476 Blaibach +49 9941 / 945013 http://www.blaibach.de/ tourist@blaibach.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - 2023-März-24-Lesung mit dem Sportmoderator Bernd Schmelzer-1.jpeg - 2023-März-24-Lesung mit dem Sportmoderator Bernd Schmelzer-3.jpg - Schmelzer.PNG Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Vorträge, Infotage
 »

Dauerveranstaltungen